- Home
- /
- Entdecken
- /
- Das Dokumentationszentrum
Das Dokumentationszentrum
Das Dokumentationszentrum des MAUTO bewahrt einen reichen kulturellen Bestand aus Monografien, Veröffentlichungen und historischen Fotos.
In enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Konservierung und Restaurierung erfüllt es wichtige Archivierungs- und Forschungstätigkeiten und unterstützt die Erhaltung und Instandsetzung der historischen Fahrzeuge.
DOKUMENTATIONSZENTRUM
- DOKUMENTATIONSZENTRUM
Die Bibliothek bietet einen großen Bestand an Büchern: von der Geschichte der Fortbewegung und der Automobilfabriken über Biografien und Autobiografien von einflussreichen Persönlichkeiten der Branche bis zu illustrierten Katalogen und technischen Werken.
Außerdem umfasst sie eine Abteilung für historische Bücher mit wahren Raritäten zur Geschichte der Mechanik und der Wissenschaften allgemein vom 16. bis zum 19. Jahrhundert.
Die Emerothek dagegen führt über 800 Zeitungen und Zeitschriften im Katalog, von der ersten Automobilzeitschrift von 1899 bis zu Periodika der Gegenwart, und bietet damit einen breiten Überblick über die Geschichte des Autos durch die Jahrzehnte.
Der Dokumentenbestand wurde im Laufe der Jahre dank bedeutender Schenkungen erworben. An erster Stelle steht die des Gründers Carlo Biscaretti di Ruffia, der nicht nur seit dem Aufbau des Museums alle Unterlagen über die Ankäufe aufbewahrte, sondern ihm auch seine wertvolle Dokumentensammlung und eine Reihe eigener grafischer Arbeiten schenkte, die das Automobil von den Ursprüngen bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts darstellen.
Zu diesem ersten Kern, der nach Themenbereichen der Automobilwelt gegliedert ist, kamen im Laufe der Jahre große Erwerbungen: Dazu gehören das Archiv des Sportjournalisten Giovanni Canestrini, nach dem das Dokumentationszentrum benannt ist, ein Mann der Kultur und Protagonist der Autoszene bis in die siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts, und das Archiv des Fotostudios Luigi Bertazzini, der von den vierziger bis Ende der siebziger Jahre tätig war. Es umfasst über 10.000 Negative, überwiegend auf Fotoplatten, mit Automotiven, insbesondere von den Autosalons in Turin.
- ARCHIVE EINSEHEN
Um das Dokumentenmaterial in unseren Archiven kennen zu lernen, können Sie sich anmelden und dann kostenlos die Datenbank Archid‘HOC durchsehen.
Neben der Beschreibung der Dokumente können Fotos und grafische Werke im Digitalformat angezeigt werden.
- BÜCHER ONLINE
Nutzen Sie den Online-Katalog, um den bibliografischen Bestand in der Bibliothek und der Emerothek kennen zu lernen.
- SERVICE
Konsultation nach Voranmeldung
Öffnungszeiten
DIENSTAG
MITTWOCH
DONNERSTAG
FREITAG
10:00 bis 13:00 und 14:00 bis 17:30 Uhr
10:00 bis 13:00 und 14:00 bis 17:30 Uhr
10:00 bis 13:00 und 14:00 bis 17:30 Uhr
10:00 bis 13:00 und 14:00 bis 17:30 Uhr
10:00 bis 13:00 und 14:00 bis 17:30 Uhr
10:00 bis 13:00 und 14:00 bis 17:30 Uhr
10:00 bis 13:00 und 14:00 bis 17:30 Uhr
10:00 bis 13:00 und 14:00 bis 17:30 Uhr
Info und Voranmeldung
Das Dokumentationszentrum ist nur nach Voranmeldung zugänglich. Schreiben Sie uns eine E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren:: centrodoc@museoauto.it
Das Dokumentationszentrum ist ein lebendiger Ort. Sein Bestand wird stets mit Dokumenten, Fotos, grafischen Werken, Zeichnungen, Büchern, Zeitschriften und anderen Publikationen bereichert, wenn Menschen einen Teil ihrer eigenen Geschichte beitragen und damit für die Gemeinschaft zugänglich machen wollen.
Wenn auch Sie etwas beitragen wollen, schreiben Sie an
centrodoc@museoauto.it
- EVENTS